Unser Bowling-Verein in DRESDEN

Lies hier mehr zu unserer Vereinsgeschichte, das Vereinsleben und die Antworten auf häufig an uns gestellten Fragen.

Bowling Ballablage - Hand greift nach Ball - Seite über den Verein

Dresden Bowlers e.V.

Seit unser Verein 1998 gegründet wurde, steht für uns die Freude am Sport im Vordergrund. Diese Freude möchten wir mit anderen Bowling-Interessierten teilen. Unsere derzeit ca. 40 BowlingspielerInnen aus Dresden und dem Umland treffen sich dafür regelmäßig zum Training und nehmen an Turnieren der  Freizeit-Bowler-Vereinigung' 79 e.V. (FBV) teil. Der FBV ist überregional tätig und hat sich zum Ziel gesetzt, den Bowlingsport in Deutschland zu fördern. In den vom FBV organisierten Wettkämpfen bemühen wir uns mit unseren Mannschaften um bestmögliche Platzierungen in den sächsischen Landesligen und nehmen an den jährlichen Ausscheiden der Landes- und Deutschen Meisterschaften im Einzel/Doppel bzw. Teams teil.

Weiter unten beantworten wir Dir die häufigsten Fragen. Schau Dich gerne auch in unserem Bereich für Mitglieder weiter um, um mehr zu erfahren.

FAQs

Frequently asked questions
(Häufig gestellte Fragen)

Wie kann ich bei euch Mitglied werden?

Created with Sketch.

Du hast auf unsere Seite gefunden. Damit ist schon der erste Schritt getan. Sende uns über unsere Kontaktformular eine kurze Nachricht, damit wir mit Dir ein unverbindliches Probetraining vereinbaren können. Dann kannst Du am Besten entscheiden, ob der Sport und unser Verein zu Dir passt.

Wie kann ich mir so ein Probetraining vorstellen?

Created with Sketch.

Ein kleines Einmaleins der wichtigsten Regeln und Begriffe können wir Dir gerne in einem Probetraining beibringen. Melde Dich hierfür einfach über das Kontaktformular an. Wir rufen Dich an, um mit Dir zu besprechen, wann Du an unserem Training teilnehmen kannst.

Während des Trainings geben wir Dir einen Einblick in unseren Trainingsablauf und die Regeln. Dabei kannst Du unsere BowlingspielerInnen gerne mit Fragen löchern. Wahrscheinlich musst Du danach aber noch nicht einmal fragen, weil wir Dir von unserem Lieblingshobby sowieso bereitwillig erzählen, was uns daran fasziniert. Eine spezielle Ausrüstung ist nicht notwendig. Schuhe leihst Du Dir einfach auf der Bowling-Bahn. Für ein erstes Probetraining bekommst Du bei uns die gleichen Konditionen wie unsere Vereinsmitglieder.

Wo findet euer Training statt?

Created with Sketch.

Unser Training findet zweimal wöchentlich im PLAY (Elbepark Dresden) statt. Nähere Infos zum Training erhältst Du auf unserer Mitgliederseite.

Brauche ich eine eigene Ausstattung?

Created with Sketch.

In der Regel besitzen BowlingspielerInnen ihr persönliches Equipment. Dazu zählen Schuhe, eigene Bälle, Balltaschen, Reinigungsmittel und weiteres Zubehör. Wenn Du gerade erst neu beginnst, ist das aber keine zwingende Voraussetzung. Unsere Mitglieder geben Dir gerne Tipps, was sich lohnt und was nicht. Solltest Du Dich dafür entscheiden, regelmäßig zum Bowling zu gehen, empfehlen wir Dir eigene Bowling-Schuhe schon aus hygienischen Gründen. Den Kauf eigener Bowlingbälle solltest Du jedoch nicht überstürzen. Probiere Dich aus und lasse Dich von unseren Mitgliedern beraten.

Was bietet euer Verein über das Training und die Wettkämpfe hinaus noch?

Created with Sketch.

Einmal im Jahr kannst Du Dich bei unserer Vereinsmeisterschaft mit den anderen BowlingspielerInnen unseres Vereins messen. In unterschiedlichen Disziplinen ermitteln wir, wer die Trophäen mit nachhause nimmt.

Außerdem findet einmal jährlich unsere Mitgliederversammlung statt. Hier blicken wir noch einmal zurück auf das letzte Bowlingjahr und machen Kassensturz. Entweder im Freien am Lagerfeuer oder auch in einem Restaurant. Auf jeden Fall ist für das leibliche Wohl gesorgt. Aller zwei Jahre findet in diesem Rahmen auch die Wahl des Vorstandes unseres Vereins statt.

Ideen für eine zweite Zusammenkunft im Rahmen eines Sommerfestes sind immer willkommen. Ob beim Paddeln oder beim Grillen am See kommen wir auch abseits der Bowlingbahn zusammen.

Muss ich gut sein, um bei euch mitzumachen?

Created with Sketch.

Vor allem steht bei uns der Spaß im Vordergrund. Wenn Dich früher oder später allerdings doch der sportliche Ehrgeiz packt, können wir das aus eigener Erfahrung jedoch sehr gut nachvollziehen.

Wichtig sind Deine Ergebnisse für den Fall, dass Du bei Wettbewerben antreten willst. Dann errechnet sich aus den Spielergebnissen der Wertungsspiele Dein Schnitt. Anhand dieses Schnitts und Deines Geschlechts wirst Du in eine Gruppe eingeteilt. Damit trittst Du gegen gleichwertige Gegner an.

Wieviel kostet es mich, wenn ich Vereinsmitglied werde?

Created with Sketch.

Erwachsene zahlen bei uns einen jährlichen Mitgliedsbeitrag von 60,- EUR. Davon finanzieren wir unsere allgemeinen Ausgaben (Kontoführungsgebühren, Kosten für Website, Gebühren, etc.). Zudem finanzieren wir die Startgelder für unsere Mannschaften, die in den Landesligen des FBV antreten. Was dann noch übrig ist, steuern wir zu gemeinsamen Events und Aktivitäten bei und entscheiden gemeinsam, ob wir als gemeinnütziger Verein andere Vereine unterstützen. Beim Beitritt wird zudem eine einmalige Beitrittsgebühr von 25,- EUR fällig. 

Bist Du jünger als 21 Jahre, zahlst Du die Hälfte der Beitrittsgebühr und des jährlichen Mitgliedsbeitrags. 

Zu zahlen ist der Beitrag jährlich oder halbjährlich per Überweisung auf unser Vereinskonto.

Die Kosten für die Teilnahme am Training sind nicht im Mitgliedsbeitrag enthalten. Damit zahlst Du nur, wenn Du auch wirklich spielst. Und das pro einzelnem Spiel. Die Kosten pro Spiel sind abhängig von der Bahn, auf der gespielt wird.

Mit welchen Kosten muss ich außerdem rechnen?

Created with Sketch.
  • Ausstattung: In der Regel besitzen unsere BowlingspielerInnen eigene Schuhe und eigene Bowling-Bälle. Auf vielen Bowling-Bahnen gibt es entsprechende Bowling-Shops, in denen Du Schuhe, Bälle und Taschen bekommst.
  • Verpflegung: Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist, bis auf ein paar Süßigkeiten oder auch mal etwas Obst, auf Bowling-Bahnen nicht erwünscht. Daher fallen für Getränke und Speisen zusätzliche Kosten an.
  • Beiträge: Entscheidest Du Dich für eine Mitgliedschaft im FBV, um an den Wettkämpfen teilzunehmen, wird auch hier ein jährlicher Mitgliedsbeitrag fällig. Dafür bist Du dann zu den Wettkämpfen spielberechtigt. 
  • Startgelder: Für die Teilnahme an Wettbewerben wird pro Antritt ein Startgeld fällig. Das zahlst Du dann bar vor Ort.
  • Fahrtkosten: Unsere Wettbewerbe finden sachsenweit statt. Meist finden sich aber auch Mitfahrgelegenheiten. Man hat ja schließlich den gleichen Weg.

Wofür benötige ich eine Mitgliedschaft im FBV 79 e.V.?

Created with Sketch.

Der FBV 1979 e.V. organsiert im Bereich des Freizeitbowlings den Ligaspielbetrieb, Landes- und Deutsche Meisterschaften in verschiedenen Spieler-Konstellationen und Turniere. Wir nehmen an diesen Wettkämpfen als Einzelspieler bzw. in Zweiter-/Dreier-/Vierer-Teams teil. Zwingende Voraussetzung für die Teilnahme ist dafür die Mitgliedschaft im FBV 1979 e.V.
Nähere Informationen auf der Webseite des FBV 1979 e.V.  in den Informationen unter Mitgliedschaft im FBV 1979 e.V.

Ich habe Interesse in der DBU zu spielen und möchte trotzdem bei euch Vereinsmitglied sein und/oder an den Wettbewerben des FBV teilnehmen. Was muss ich beachten?

Created with Sketch.

Seit einiger Zeit nehmen einige Mitglieder unseres Vereins - ob als Gastspieler in anderen Mannschaften oder als eigene Mannschaft - auch am Ligaspielbetrieb der Deutschen Bowling Union (DBU) teil. 


Grundsätzlich schließt sich also eine Mitgliedschaft in unserem Verein sowie einer Mitgliedschaft im FBV 1979 e.V. und eine gleichzeitige Teilnahme am Spielbetrieb der DBU nicht aus.

Mit Vorstandsbeschluss des FBV sind unter Einschränkung auch DBU-Spieler berechtigt, am Ligaspielbetrieb des FBV teilzunehmen. In den Ausschreibungen zu den Meisterschaften und Turnieren kann es hier ggf. noch weitere Vorgaben geben.

Wichtig zu wissen ist noch: Aktuell übernimmt der Verein aus organisatorischen Gründen keine Startgelder, etc. bezüglich des Spielbetriebs in der DBU.  Ob und inwiefern der Verein sonstige Kosten übernimmt, hängt individuell vom Spieler ab. Wie sich die Situation zukünftig verändert, hängt von den weiteren Bestrebungen des FBV 1979 e.V. ab, sich in diese Richtung zu öffnen. 

 
Wenn Du Rückfragen dazu hast, sprich uns bitte an!